Janine Ungler 31.12.22 – 28.01.23
Martin Engewicht  28.01.23 – 25.02.23
Joanna Kohl 25.02. - 31.03.23
Annie Gendreau 01.04. - 28.04.23
Sonja Maria Huber 29.04. - 27.05.23
Petra Kollmansberger 27.05. - 02.07.23
Jan Nystrøm 03.07. – 29.07.2023
Enas Jusuvof 29.07. – 26.08.2023

Janine Unglert

Willkommen auf meiner Spirit Safari! 31.12.22 – 28.01.23

K U N S T, wie Du sie hier sehen kannst, ist dabei Teil meiner Reise.

Transformation & Natürlichkeit faszinieren mich und fließen daher stets in meine Kreationen ein. Ein Batt Papier und ein Stück Kohle entstammen demselben lebendigen Ausgangsmaterial und finden in meinem Atelier wieder zusammen.

Der Farn, ein Urgewächs, in dessen Wurzelballen die zukünftigen Wedelblätter bereits zu erkennen sind und sich in unendlichem Zyklus nach oben hin entfalten, stellt für mich ein Sinnbild des ewigen Wandels dar.

Meine gesamte Definition kannst Du auf Instagram nachlesen @spirit_safari.art

Danke für`s Reinschauen & viel Freude bei der Ausstellung!

Ich komme aus Stetten und bin 25 Jahre alt (1997)

  • 2017-2020 Studium Natur- und Umweltpädagogik (abgeschlossen)
  • 2020-2022 Studium Grafikdesign (abgeschlossen)
  • Unter anderem bin ich auch Musikerin (Chromatische Harfe) und gebe Harfenunterricht
  • Draußen fühle ich mich zuhause
  • Die Werke sind mit Kohle bzw. mit Polychromos angefertigt. Die Pflanzenstudien wurden anschließend am PC beschriftet
  • Diese Werke werden zum ersten Mal ausgestellt
  • Die Avocadokern Kollektion soll stetig erweitert werden

Martin Engewicht 
BIG THINGS 
GOING MICRO 

Die Ausstellung zeigt eine Serie von Miniaturbildern. Die Bilder sind mit einem sehr spitzen Bleistift direkt und ohne weitere Hilfsmittel mit der Hand gezeichnet.
Die Motive sind allesamt Dinge, die in natura vergleichsweise groß sind.

Bei den meisten Bildern wurde der Schaffensprozess per Video dokumentiert, wobei durch eine spezielle Lupe gefilmt werden musste, um den nötigen Focus zu ermöglichen.

QR-Codes mit Links zu den Bildern sind Teil der Ausstellung.
Zur Ausstellung gehört auch ein Micro-Ölgemälde in klassischer Malweise
mit Pinsel auf Leinwand.

Über Martin Engewicht: 

Martin Engewicht begann im Alter von drei Jahren zu zeichnen. Sein nahezu fotografisches Gedächtnis ermöglichte es ihm, mehr als 30 Jahre lang Motive sowohl auf Papier, als auch im Gedächtnis zu sammeln. So kann er beinahe jedes beliebige Objekt aus der Erinnerung zeichnen. Er interessiert sich besonders für Geschichte, Mechanik, Biologie, Natur und Mythologie und kombiniert diese Themen gerne in seinen Arbeiten.

Weiche Bleistifte und Tusche sind seine bevorzugten Medien, obgleich er immer auf der Suche nach historischen oder vergessenen Techniken und Materialen ist. So arbeitet er z.B. auch gerne mit Metallstiften, Ölfarben, Gouache, Rötel, Eisengallustinte, Bister oder Linolschnitttechniken.

Martin Engewicht lebt in Amberg im Unterallgäu gibt neben seiner Tätigkeit als Illustrator auch Zeichen-, Mal- und Werkunterricht.



Joanna Kohl 
25.02. - 31.03.23

Zentangle

Zentangle ist eine meditative Zeichenmethode, die jeder lernen kann. Die Methode fördert die Kreativität kann aber auch als kleine Therapie dienen in vielen Lebenssituationen, wie Stress, Ängste, Mangel an Selbstwertgefühl. Die Erfinder - Rick Roberts und Maria Thomas wollten zeigen, dass jeder ein Künstler sein kann. Jeder der einen Stift halten kann, kann auch zeichnen. Sie haben eine acht Schritte - Zeremonie beschrieben, die mit Wertschätzung und Dankbarkeit beginnt und endet. Die acht Punkte helfen den Anfang zu finden und zeigen den Weg bis am Ende ein kleines Kunstwerk entsteht. Gezeichnet wird meistens mit schwarzem Fineliner auf weißem Papier im Format 9 x 9 cm und mit Bleistift schattiert.


In der Methode gibt es sehr viele Parallelen zum Leben. Es steckt ganze Philosophie dahinter. Menschen die regelmäßig tangeln berichten, dass sie sich immer dabei entspannen, Kopf frei kriegen, mit der Zeit selbstbewusster werden, die Probleme im Leben leichter lösen, weniger Ängste haben, besser schlafen und vieles mehr.

Über Joanna Kohl 

Joanna Kohl ist zertifizierte Zentangle Lehrerin,
wurde in Polen geboren und lebt seit 23 Jahren in Mindelheim.

In der Stadtbücherei findet 2x in der Woche Zentangle-Stammtische statt. 

Wenn Sie Interesse daran haben, bitte melden Sie sich direkt bei Joanna Kohl: 
Tel. 0152 15140463 


Annie Gendreau
01.04. - 29.04.23

Numbers

Ihre zahlreichen Reisen, welche die Künstlerin unternommen hat und ihre - nicht nur kulturell - unterschiedlichen Wohnorte, haben ihre Arbeit in vielerlei Hinsicht geprägt. Sie ist stets auf der Suche nach einer polyrhythmischen visuellen Sprache und versucht, Farben, Texturen und Materialien zu vermischen und in Einklang zu bringen.

Die Entstehung eines Werkes verläuft intuitiv und ist eine sukzessive Annäherung an die Vorstellung, die sie hat. Es entsteht eine Komposition, die durch die Verwendung von Materialien, z.B. Gebrauchsgegenstände, Alltagsgegenstände oder Gegenstände aus der Natur, gesturalen Bedrucken und Farben (die teilweise wieder durch Kratzen modifiziert oder abgeschliffen werden), zu einer Einheit geworden ist.

Ihre Inspiration nimmt sie aus dem täglichen Leben, aus ihren Emotionen oder einfach von etwas, worauf sie zufällig aufmerksam geworden ist, wie z.B. die Textur einer Wand oder die Farben der Natur.

Annie ist ein Mitglied des Mindelheimer Kunstvereins, und ist stolz, dort nun zum ersten Mal ihre Arbeit präsentieren zu dürfen.

Website: www.anniegendreau.art  Instagram: @anniegendreau_art

Über Annie Gendreau

Annie Gendreau wurde 1975 in Quebec in Kanada geboren. Im Jahr 2005 zog sie nach Amsterdam, lebte danach in Paris und München und wohnt nun seit einiger Zeit im schönen Memmingen.

Werke in der Telefonzelle

Bei Kaufinteresse können Sie über unser Kontaktformular 
oder direkt über die Website der Künstlerin Ihre Anfrage starten.


Sonja Maria Huber
29.04. - 27.05.23

DIE 2. HAUT
 Zerissen, verloren, verletzt und neu erschaffen.

Für meine Arbeit, die in  „Art-in-the-Box“ in Mindelheim zu sehen ist  habe ich ein Kleid aus Papier geschneidert, das seine ganz eigene Geschichte erzählt. 

Mein Kunstwerk stellt die Metamorphose von der Malerei zur Skulptur dar. Präsentiert werden Teile verschiedener Zeichnungen, die ich zu einem Kleid zusammen genäht habe. 

Gearbeitet habe ich hierbei mit Acrylfarben, Tinte, Tusche sowie Nadel und Faden. 

Ein Kunstwerk, welches sich von der zweiten zur vierten Dimension entwickelt, soll dem Betrachter Mut machen. Mut sich so zu zeigen wie man in Wirklichkeit ist. Wenn Stücke von uns verloren scheinen, zerrissen wurden oder wir Verletzungen erlitten haben, können wir doch mit den neuen Teilen, die uns gegeben werden wundersame Dinge erschaffen.

Somit wird jeder Mensch selbst zu seinem ganz persönlichen Kunstwerk, zu etwas Einzigartigem. 

Meine Arbeiten wirken oft sehr direkt, sie sind jedoch ausgesprochen ehrlich, mir selbst und den Betrachtern gegenüber.

Ihre Wurzeln hat meine Kunst vor allem in meiner Gefühlswelt. Diese erforsche ich im kreativen Prozess mit verschiedenen Materialien und Techniken. Ich bin immer auf der Suche nach einem neuen Weg, um das auszudrücken, was ich in mir und in meiner Umgebung beobachte. 

Diese Beziehung zwischen dem inneren Selbst und der äußeren Welt übertrage ich auf die vielen Gesichter, die ich zeichne und male. Einige davon sind Selbstporträts, andere wiederum fiktive Gesichter, die einen bestimmten emotionalen, körperlichen und geistigen Zustand darstellen sollen. 

Ich sehe meine Arbeit als einen Wegweiser durch meine Lebensreise. 

Website: www.soniinurzubesuch-art.de  

Instagram: https://www.instagram.com/soniinurzubesuch_art/

Über Sonja Maria Huber

MEINE ARBEIT IST ROH UND DIREKT
aber es ist auch rein und ehrlich, mir und den Zuschauern gegenüber.

Meine Kunst ist ausdrucksstark und findet ihre Wurzeln in meinen emotionalen Gefühlen, die ich im kreativen Prozess mit verschiedenen Medien und Techniken erforsche.

Immer auf der Suche nach einer neuen Möglichkeit auszudrücken, was ich in mir und in meiner Umgebung beobachte. In diesem kreativen Prozess verwende ich diese Beziehung zwischen dem inneren Selbst und der äußeren Welt in vielen der Gesichter, die ich male.

Einige sind Selbstporträts und einige sind erfundene Gesichter. Meine Inspiration finde ich in den Gesichtsausdrücken der Emotionen. Um einen bestimmten emotionalen, physischen und mentalen Zustand darzustellen.

Ich sehe meine Arbeit als Wegweiser durch meinen Lebensweg.

Sonja Maria Huber

Impressionen vom Aufbau der Installation

Ausstellungen

von Sonja Maria Huber
  • HAN University of Applied Sciences Nijmegen, Netherlands
    08.04. - 30.05.2022
  • Schreinerie, Halblech
    05. - 06.11.2022
  • ARTMUC, München
    24. - 26.03.2023
  • Kunstverein Kunstwerke, Bad Wörishofen
    15. - 30.04.2023
  • ART in the BOX, Mindelheim
    29.04. - 27.05.2023


Petra Kollmansberger
27.05. - 02.07.23

Die Piepshow
 Kleine Akte und schräge Vögel

Nehmen Sie es mit Humor und werden Sie zum Voyeur. Petra Kollmansberger verwandelt die Telefonzelle in eine Piepshow. Sie müssen schon ganz nah rankommen, um die kleinformatigen Akte und schrägen Vögel sehen zu können …nur Mut!

Website: https://www.petra-kollmannsberger.com

Instagram: https://www.instagram.com/petra_kollmansberger/

Über Petra Kollmannsberger

Petra Kollmannsberger wurde 1973 in Mindelheim geboren und ist bis zu ihrem 20. Lebensjahr in Mindelau aufgewachsen. Beruflich viele Jahre im Verlagswesen und in der PR tätig zog es sie 2002 nach Stationen in München und London in die weite Welt, genauer gesagt ins schöne Panama, wo sie fast 20 Jahre Wald- und Kakaoprojekte in ganz Lateinamerika aufgebaut und geleitet hat. Die Liebe zum Kakao ist geblieben und die Mindelheimerin ist heute noch Miteigentümerin einer kleinen Schokoladenmanufaktur in Panama. 

2020 zog Petra mit ihrer Familie wieder zurück nach Bad Wörishofen und möchte nun im Rahmen eines Neustarts mit der Kunst mehr aus einem Hobby machen. Petra Kollmannsberger ist nicht auf ein Medium festgelegt: Zeichnung, Fotografie, Aquarell, Öl, Collage und abstrakte Arbeiten in Acryl sind im Repertoire. Jedoch gilt der figurativen Abstraktion ihr Interesse.

Ihre Lieblingskünstler sind: Robert Rauschenberg, Egon Schiele, Gerhard Richter, Ernst Ludwig Kirchner und Cecily Brown.

Kleine Akte und schräge Vögel

Ausstellungen

von Petra Kollmannsberger

Bisherige Ausstellungen: 

Panama City, Cafés und Restaurant,

Jahressausstellung Kunstverein Bad Wörishofen 2021

Jahresausstellung Kunstverein Mindelheim 2022

Einzelausstellung Kunstverein Mindelheim

Einige ihrer bisherigen Werke hängen bei privaten Sammlern in Panama City und Kolumbien und an der Universität Bonn. 


Jan Nystrøm
03.07. – 29.07.2023

All The Small Things
Kleine Zeichnungen

NJan Nystrøm zeigt kleine Zeichnungen, die über die Jahre entstanden sind und manchmal zwischen den „Großen“ übersehen werden. Verschiedene Techniken lassen jede Zeichnung anders wirken und sollen den Betrachter einladen, genau hinzuschauen.

Die Motive sind eine Mischung aus Portraits, Geschichten seines Heimatlandes (den Färöer Inseln), der Natur seiner jetzigen Heimat (dem Unterallgäu) und einem kleinen bisschen Fantasie. 

Website: https://jnart.squarespace.com

Mehr von
Jan Nystrøm

Jan lebt und arbeitet im Unterallgäu

Hier ein Link zu seinem Blog in dem er über einen längeren Zeitraum täglich eine Zeichnung angefertigt hat.

A DRAWIMG A DAY

https://jandrawsaday.blogspot.com/

Hier die Links zu seinen Facebook und Instagram Profilen

All The Small Things


ENAS JUSUFOV
29.07. – 26.08.2023

HEIMATLIEBE
Für alle, die schon immer eine bunte Kuh Zuhause haben wollten.

Enas Jusufov aka Herzfarbenrausch ist angetreten, die Welt etwas bunter zu machen. Wir präsentieren eine Serie von limitierten Kunstdrucken in der vielleicht kleinsten Galerie der Welt ART IN THE BOX. Erfreut euch an den unterschiedlichsten Kuh-Typen.

Der Künstler über sich und seine Arbeit:

Thats  Me !

Ich bin Künstler und lebe mein Leben in Farben. Jede Emotion, jeder Gedanke und jedes Erlebnis hinterlässt seine Spur in Form einer Farbe in meinem Kopf. 
Meine Kunst ist laut, bunt und voller Leben – genauso wie ich selbst. Sie spiegelt die Welt wider, wie ich sie sehe. Für mich ist Malen die einzige Möglichkeit, meine Gefühle auszudrücken und mit der Welt zu kommunizieren.  Mich fasziniert an der Kunst, dass sie die Menschen berührt und ihnen einen anderen Blick auf die Welt ermöglicht. Mit der Malerei erfülle ich mir einen Herzenswunsch. Vor einigen Jahren habe ich mich dazu entschieden, meine Kreativität zum Beruf zu machen. Seitdem experimentiere ich intensiv mit unterschiedlichen Mal-Techniken und habe bereits einige  Werke erschaffen. Ob es sich um Acrylmalereien, Ölgemälde, Spachteltechniken, Pop Art oder abstrakte Kunst handelt . Auch im Bereich der digitalen Grafik bin ich sehr talentiert und verstehe es, meine Ideen perfekt umzusetzen.
Meine Kunden sind begeistert von meiner Kreativität und dem Ergebnis meiner Arbeit. Oft werde ich gefragt, woher ich meine Inspiration nehme und wie ich zu solchen Ideen komme. Die Wahrheit ist: Ich bin einfach nur kreativ! 
Seit 2016 widme ich mich der Queer Art. Mit meinen Werken bekräftige ich die Normalität der LGBTQ Community und unterstreiche damit die Vielfalt der Menschheit. Meine Intention ist es, den Menschen mit meiner Kunst mitzuteilen, dass es okay ist, anders zu sein – denn das macht uns alle aus. Ich möchte mit meinen Werken die Welt bunt machen. Meine Werke sind in zahlreichen Ausstellungen im ganzen Land zu bewundern und ich hoffe, dass sie dir auch gefallen.  Ich bin ein Künstler und ich liebe es, meine Werke mit der Welt zu teilen. Es ist mir eine Ehre, wenn meine Kunst dir gefällt und du sie in deiner Welt aufhängen möchtest. Bitte unterstütze, indem du Kunst kaufst oder sie auf sozialen Medien teilst. So können wir die Welt ein wenig bunter machen!

Website: https://www.herzfarbenrausch.com

Mehr von
Enas Jusufov

Hier die Links zu seinen Facebook und Instagram Profilen

HEIMATLIEBE
Limitierte Digitaldrucke im Rahmen
groß 90,- Euro 
klein 35,- Euro